ILC – Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • LINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
Startseite » PROGRAMM

PROGRAMM

Liebe Lyceinnen, liebe Freunde unseres Clubs,

herzliche Einladung zu unserem Programm.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, über Gäste und Interessentinnen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten (Gastgebühr € 10,00) im Restaurant „Alte Kanzlei“, Schillerplatz 5, 70173 Stuttgart, in einem der oberen Säle.

Hinweis für Gäste: Eine Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen – innerhalb und außerhalb unserer Veranstaltungsräume – findet auf eigene Verantwortung statt. Ein Haftungsanspruch gegenüber dem Intern. Lyceum Club Stuttgart e.V. ist damit ausgeschlossen.

Bitten melden Sie sich zu den Vorträgen an.

(Im August 2023 finden keine Veranstaltungen statt.)

Ulla Groha MA: Hieronymus Bosch – Phantastische Bildwelten

11. Oktober 2023 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr

In Hiernonymus Boschs rätselhaftem Werk, seiner Welt der Träume und Alpträume, den Bildern von den Freuden des Paradieses und von den Qualen der Hölle, flammte das Mittelalter noch einmal in neuem Glanz auf, ehe es für immer erlosch.
Bosch, um 1450 in ‘s-Hertogenbosch in Brabant geboren, stand dem bis in seine Zeit hinein vorherrschenden Weltbild skeptisch gegenüber. Sein scharfer Blick war auf Mängel und Verkehrtheiten der Welt gerichtet, die ihm als Spielfeld der Mächte des Bösen erschien. So wie er sie schilderte, entfesselte er die bis dahin in Schach gehaltene Schattenseite des kirchlichen Glaubens. Dazu allerdings genügte ihm die bildnerische Tradition, die er vorfand, nicht mehr. Mit unvergleichlichem Erfindungsreichtum schuf er Sinnbilder und Visionen, die an uralte Menschheitsängste appellierten.
Diese oft rätselhaften, bisweilen sogar skurrilen Bildwelten werden im Zuge der Betrachtung über Leben und Werk des Künstlers Hieronymus Bosch genauer behandelt und hinterfragt.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Ralf Zaich: Wunder der Eisberge

Foto: Ralf Zaich
25. Oktober 2023 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr

– Scoresbysund an Bord der SV Rembrandt Van Rijn –

Aufnahmen wie diese und viele andere mehr wird uns der Photograph Ralf Zaich zeigen. Sie entstanden auf einer Naturkreuzfahrt mit dem Großsegler ‘Rembrandt Van Rijn’ nach Nordost-Grönland in das größte Fjordsystem der Erde, dem Soresbysund.

Der Scoesbysund erstreckt sich von der nahezu unbewohnten Ostküste Grönlands bis zu 300 Kilometer ins Landesinnere. Das Fjordsystem umfasst viele kleinere und ein paar größere Inseln. In die inneren Fjorde münden einige der größten Gletscher Grönlands und diese füllen die Fjorde beständig mit gleißend schimmernden Eisbergen mit bizarren Formen und Farben.

Die Fahrt führte auch in den Nordwestfjord im wenig besuchten Northeast Greenland National Park mit einigen der beeindruckendsten Gletscher und Eisberge Grönlands, deren Felswände bis zu 2.000 m hoch sind.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Jutta Menzel: Hildegard Knef

08. November 2023 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr

– „Mir sollten sämtliche Wunder begegnen“ –

Sie ist eine facettenreiche Persönlichkeit, ein Ausnahmetalent mit der Fähigkeit, die Menschen zu berühren: als Theaterschauspielerin, als Filmstar, als Chansonsängerin und Schriftstellerin. In ihrem turbulenten Leben wechselt wiederholt triumphaler Erfolg mit persönlichem Drama, doch stets erfindet sie sich neu und ersteht wie Phönix aus der Krise. Begleiten wir staunend die vielseitige Künstlerin mit Timbre und Talent auf der Achterbahn des Lebens.

(mit Schauspielerin Jutta Menzel)

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

Markus Golser: Isenheimer Altar

22. November 2023 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr

Der 1512-16 für die Kirche des Antoniterklosters im elsässischen Isenheim geschaffene Altar gehört zu den eindrucksvollsten Schöpfungen der europäischen Kunstgeschichte. Die Gemälde des gewaltigen Polyptychons weisen eine einzigartige motivische und stilistische Vielfalt auf. Kaum ein anderes Werk zeigt ein solch breites Ausdrucksspektrum zwischen kontemplativer Ruhe und höchster Dramatik, zwischen Innerlichkeit und Expressivität. Über die Identität des Malers lässt sich nach heutigem Forschungsstand nur sagen, dass er nicht „Matthias Grünewald“ hieß.

Der Vortrag begibt sich auf die Spuren der Auftrags- und Entstehungsgeschichte des Isenheimer Altars.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“

120 Jahre Internationaler Lyceum Club...

05. Dezember 2023 (Di) - 06. Dezember 2023 (Mi)

…ein stattliches Jubiläum, das gefeiert werden will.

Unsere traditionelle Weihnachtsfeier verknüpfen wir mit diesem Jubiläum und werden am 5.12. und am 6.12.2023 beides gemeinsam gebührend feiern. Wir bekommen  Besuch von unserem Schweizer Partnerclub Bern und von Lyceinnen aus anderen Clubs aus Deutschland. Gemeinsam besuchen wir am 5.12. die Modigliani Ausstellung in der Staatsgalerie (zum Lageplan) und  am Abend die Weinstube Vetter.

An unserem Weihnachtsessen am 6.12.werden uns Studentinnen der Musikhochschule Stuttgart nach dem Sektempfang mit einem kleinen Konzert erfreuen. Bei einem festlichen Mittagessen in der Alten Kanzlei (zum Lageplan) können wir neue, interessante Kontakte zu Lyceinnen aus anderen Clubs knüpfen. Den  schönen Weihnachtsmarkt können wir gemeinsam erkunden und den Tag lassen wir in der Weinstube Stetter gemütlich ausklingen.

Club-Programm

<< Okt 2023 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Hamburg
Köln
München
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB STUTTGART E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ