ILC – Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • LINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
Startseite » Veranstaltungen » Susanne Roller: Die Mätressen am württembergischen Königshof

Susanne Roller: Die Mätressen am württembergischen Königshof

28. Mai 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr

In den europäischen Herrscherhäusern hat es schon immer Skandale wegen außerehelichen Beziehungen gegeben und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Frühe Beispiele aus England zeigen, dass seit dem 15. Jhd. im englischen Königshaus Geliebte ausgehalten wurden (Bsp. Heinrich VIII.). Auch in Russland gab es in der Dynastie der Romanows zahlreiche Herrscher und auch Herrscherinnen, die sich Günstlinge/Geliebte hielten (Bsp. Zarin Katharina die Große).
Entscheidend für die Herausbildung des Mätressenwesens in Württemberg war das damalige Weltbild des französischen Hofes unter König Ludwig XIV. Mätressen unterstrichen den Prunk eines Herrscherhauses und wurden somit unverzichtbar, ein Statussymbol, welches den luxuriösen Lebensstil des Fürsten repräsentieren sollte. Fast alle württembergischen Herrscher im 18., 19. und 20. Jhd. hatten ihre Favoriten, weiblich oder männlich.
Der Vortrag soll die Zeitspanne zwischen König Friedrich I. bis König Wilhelm II. umfassen.
Susanne Roller ist Historikerin, Politologin und Germanistin.

15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm

Veranstaltungsort: Restaurant „Alte Kanzlei“
« Cristina Otey: Zwischen Proben und Premieren, zwischen Klassik und Moderne
Ausflug »

Club-Programm

<< Mai 2025 >>
MDMDFSS
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB STUTTGART E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ