• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

ILC – Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

Internationaler Lyceum Club Stuttgart e.V.

  • WILLKOMMEN
  • GESCHICHTE
  • SATZUNG
  • PROGRAMM
  • LINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
Startseite » Veranstaltungsorte » Restaurant „Alte Kanzlei“

Restaurant „Alte Kanzlei“

Ansicht auf OpenStreetMap

Schillerpl. 5
70173 Stuttgart
alte-kanzlei-stuttgart.de

Kommende Termine →

← Vergangene Termine

Ulla Groha: Alberto Giacometti

26. März 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
„Figuren aus dem Staub des Raumes“ (Sartre). Giacometti wurde berühmt durch seine fragil anmutenden, spindeldürren Frauengestalten. Doch das ist nur eine Seite des Künstlers. Denn Giacometti hat ein facettenreiches Oeuvre hinterlassen, das gerade in seinen surreal anmutenden Frühwerken zentrale menschliche Aspekte beleuchtet. Giacometti will in seinen Figuren die „Totalität des Lebens“ ausdrücken: Kampf, Schmerz, Trauer, [...] mehr →

Mitgliederversammlung

12. März 2025 (Mi.) - 14:00 - 16:00 Uhr
Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird fristgerecht zugesandt. Nach der Versammlung lädt der Club zu Kartoffelsalat und Würstchen ein. Deswegen wird um Anmeldung gebeten bis zum 30.02.2025 bei Traudl Hoops. mehr →

Irme Schaber: Gerda Taro – Die Kamera zieht in den Krieg

26. Februar 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Präsentation zu Leben und Werk. Im Spanischen Bürgerkrieg schuf die Stuttgarter Fotografin Gerda Taro zusammen mit Robert Capa und „Chim“ David Seymour die moderne Kriegsfotografie, wie wir sie heute kennen. Gerda Taro kam 1910 in Stuttgart als Gerta Pohorylle zur Welt. Nach einer Flugblattaktion gegen Hitler und nach ihrer Verhaftung in Leipzig floh die Jüdin [...] mehr →

Anette Ochsenwadel: Mythos Venedig

22. Januar 2025 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Mythos Venedig – Ein Kunst- und Literaturporträt der Lagunenstadt. Als eine „Stadt beladen von Literatur“ bezeichnet Guido Piovene die Lagunenstadt, die so häufig wie kaum eine andere Stadt in der Literatur und in der Kunst beschrieben wurde. Der Vortrag wird Ihnen nicht nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen, sondern Sie auch anhand einiger literarischer [...] mehr →

Neujahrsempfang in der „Alten Kanzlei“

08. Januar 2025 (Mi.) - 11:00 - 15:00 Uhr
Der Club lädt die Lyceinnen wie jedes Jahr zu einem Glas Sekt oder Glas Saft ein. Gemeinsam wollen wir auf das neue Jahr anstoßen und darauf hoffen, dass wir gesund und in alter Frische die Vorträge, Führungen und den Ausflug genießen können. Eine kleine Speisekarte für das gemeinsame Mittagessen liegt aus. Anmeldung bitte bis zum [...] mehr →

Weihnachtsfeier

11. Dezember 2024 (Mi.) - 11:00 - 15:00 Uhr
11.00 Uhr Sektempfang 12.00 Uhr Konzert 13.00 Uhr Menü Wie jedes Jahr lassen wir das Jahr in unserem Club mit einer kleinen Weihnachtsfeier ausklingen. Wir dürfen uns an diesem Nachmittag auf ein Konzert mit Stipendiaten/Stipendiatinnen freuen, das Brigitte Bäuerle wie immer an Weihnachten für uns ausrichtet. Der Club lädt die Mitglieder um 11.00 Uhr zu [...] mehr →

Markus Golser: Schnee als Thema in der Malerei

27. November 2024 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Bing Crosbys 1947 veröffentlichtes Weihnachtslied „I’m dreaming of a white Christmas“ ist bis heute die meistverkaufte Single der Musikgeschichte. In der Tat ist Schnee eng mit unserer Erinnerung und Erwartung an Weihnachten verknüpft - obgleich sich die historische Geburt Jesu gewiss nicht in verschneiter Landschaft ereignet hatte. Grund genug, uns bei einem vorweihnachtlichen Vortrag der [...] mehr →

Elisabeth Weller: Grace Paley und einige ihrer Gedichte

13. November 2024 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Grace Paley (1922-2007) war eine ausgesprochen nassforsche amerikanische Dichterin von Short Stories und Gedichten. Schlitzohrig sagte sie: „Gedichteschreiben und Kuchenbacken braucht Zeit. Wenn der Kuchen gut war, sagen die Leute, ich soll mehr davon machen, bei Gedichten passiert das nicht.“ Wir wollen vier ihrer erfrischenden Gedichte gemeinsam besprechen. 15.00 Uhr: Kaffeestunde 16.00 Uhr: Programm mehr →

Dr. Gröber: 1816 – Schicksalsjahr für Württemberg

09. Oktober 2024 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Am 30. Oktober 1816 übernehmen König Wilhelm I. und seine Gemahlin Katharina Pawlowna die Herrschaft in Württemberg. Das Königspaar steht vor großen Herausforderungen, denn das Land steckt in schwerwiegenden Krisen. Der König und die Königin setzen in rascher Folge zahlreiche Reformen in Gang und initiieren viele Projekte zur Verbesserung der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen [...] mehr →

Dr. Eva Hirtler: Der Herbst in der Musik

25. September 2024 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Das Thema „Jahreszeiten“ wird in der europäischen Musik seit dem Barock immer wieder zum Gegenstand von Kompositionen. Im Vortrag werden Werke von Vivaldi über Joseph Haydn und Fanny Hensel bis zu Johannes Brahms mit Hörbeispielen vorgestellt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Herbstes befassen. 15.00 Uhr: Kaffeestunde 16.00 Uhr: Programm mehr →
< 1 2 3 4 5 >

Seitenspalte

Club-Programm

<< Dez. 2025 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Deutsche Clubs im Überblick

Berlin
Frankfurt Rhein-Main
Köln
Stuttgart

Verband der Internationalen Lyceum-Clubs in Deutschland

Internetauftritt des Verbands

Footer

INTERNATIONALER LYCEUM CLUB STUTTGART E.V. • IMPRESSUM • DATENSCHUTZ