Sophienstr. 35
70178 Stuttgart
Kommende Termine →
Keine Veranstaltungen an diesem Ort← Vergangene Termine
Weihnachtsfeier
07. Dezember 2022 (Mi.) - 11:00 - 15:00 Uhr
... im Hotel Royal Festbeginn 11.00 Uhr, Salon 1 Wir beginnen mit einem Glas Sekt, zu dem der Club herzlich einlädt. Wie in den letzten Jahren, organisiert Brigitte Bäurle die musikalische Begleitung durch Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Stuttgart. Ab 12.00 Uhr Dreigängiges Festmenü (Gans, Fleisch, Vegetarisch), Details werden noch rechtzeitig genannt. Bitte bei der [...] mehr → In der Oper lasse ich singen - oder: Rendezvous im Caffè Florian
30. November 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Fällt wegen Krankheit leider aus! Libretto eines Opernfragments über Richard (Wagner) und Guiseppe (Verdi). Vortrag von Jutta Menzel. Die beiden, im gleichen Jahr (1813) geborenen Komponisten weilten oft in Venedig, auch zur selben Zeit, sind sich jedoch nie begegnet. Warum eigentlich nicht? In einer fiktiven Handlung lässt Schriftsteller H. Rosendorfer die beiden Antipoden sich begegnen [...] mehr → Die Medici
16. November 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Vortrag von Markus Golser, M.A. Kein anderes europäisches Herrschergeschlecht prägte so sehr die Kultur und Kunst der Renaissance wie die Medici. Der Vortrag beleuchtet deren kometenhaften Aufstieg sowie die unterschiedlichen Phasen und Strukturen ihrer Machtausübung – von der latenten Herrschaft innerhalb der Stadtrepublik bis zur offiziellen Stellung als (Groß-)Herzöge der Toskana. Dabei gilt dem umfangreichen [...] mehr → Zwischen Belle Époque und Neuer Zeit – Das Künstlerpaar Bertha Malzacher-Jung und Otto Jung
02. November 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Vortrag von Dr. Tanja Warring. Eine junge, eigenwillige Malerin trifft im Stuttgart des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf einen ehrgeizigen Kunststudenten. Bertha Malzacher und Otto Jung gründen in wilder Ehe eine Ateliergemeinschaft, heben gemeinsam in eine ganz der Malerei gewidmeten Zukunft ab und erzielen bald erste Erfolge. Das Paar heiratet, bekommt drei Kinder und kauft im [...] mehr → Clara Schumann – Künstlerleben und Frauenschicksal
19. Oktober 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Vortrag von Karin Preiser-Klein, Musikpädagogin. Clara Schumanns Lebensgeschichte als Kurzfassung, denn alles lässt sich nicht in eine Stunde hineinpacken. Tragödien und Triumphe begleiteten ihren Lebensweg. Sie war ein musikalisches Wunderking, die Frau eines unglücklichen Genies, die bedeutendste Pianistin ihrer Zeit und selbst auch Komponistin, war Freundin und Förderin des jungen Brahms, also eine alles in [...] mehr → Carl Spitzweg – Klein aber oho!
05. Oktober 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Kunstgeschichtlicher Vortrag von Ulla Groha, M.A. Carl Spitzweg, der 1808 in München geboren wurde, erfreut sich insbesondere seit der jüngsten Vergangenheit wegen seiner populär gewordenen Pointenbilder großer Beliebtheit. Der gelernte Apotheker nimmt in seinen kleinformatigen Werken voller hintergründiger Ironie und Witz das Bürgertum mit allen seinen Verschrobenheiten aufs Korn und deckt so das liebenswert abwegige [...] mehr → Sophia Weidemann, Pianistin
21. September 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Das geplante kleine Konzert am 29.06. musste leider aus technischen Gründen auf den 21.09. verschoben werden. Ein Glück für uns, dass Sophia es so kurzfristig möglich machen konnte. Sophia ist vielfach ausgezeichnete Preisträgerin. Seit 2021 studiert sie bei Prof. Florian Wiek und Prof. Peter Nagy für ihr Konzertexamen. Sie unterrichtet als Tutorin an der Staatlichen [...] mehr → Dichter und Gärten – Ein literarischer Streifzug durch Stuttgarter Dichtergärten um 1800
07. September 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Vortrag von Dr. Alexandra Birkert. Über Stuttgarts herrschaftliche Gärten und Parkanlagen ist schon viel geschrieben worden. Aber wie stand es mit den privaten Gärten Stuttgarter Bürger um 1800, als Goethe, Schiller, Hölderlin und Jean Paul Stuttgart einen Besuch abstatteten? Welche Gärten liebten Hauff, Uhland und der junge Mörike? Wo lagen die grünen Oasen, die als [...] mehr → Gedichte von Louise Glück
13. Juli 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Frau Elisabeth Weller, Literaturwissenschaftlerin und uns bekannt seit vielen Jahren in der Literaturvermittlung in der Erwachsenenbildung, freut sich, uns drei Gedichte der amerikanischen Lyrikerin, Essayistin und Nobelpreisträgerin für Literatur Louise Elisabeth Glück, geb. 22. April 1943 in New York, vorzustellen und auf ihre Gedichte einzugehen. Elisabeth Glück erhielt 2020 den Nobelpreis in Literatur für ihre [...] mehr → Sophia Weidemann, Pianistin
29. Juni 2022 (Mi.) - 15:00 - 17:00 Uhr
– verschoben auf den 21.09.2022 – Sophia Weidemann begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von 10 Jahren. Mit 15 Jahren wurde sie Jungstudentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Florian Wiek. Seit 2021 studiert sie im Studiengang Konzertexamen bei Prof. Florian Wiek und Prof. Peter Nagy. Sie ist [...] mehr →