Kunstgeschichtlicher Vortrag von Ulla Groha, M.A.
Carl Spitzweg, der 1808 in München geboren wurde, erfreut sich insbesondere seit der jüngsten Vergangenheit wegen seiner populär gewordenen Pointenbilder großer Beliebtheit. Der gelernte Apotheker nimmt in seinen kleinformatigen Werken voller hintergründiger Ironie und Witz das Bürgertum mit allen seinen Verschrobenheiten aufs Korn und deckt so das liebenswert abwegige Verhalten der Menschen mit ihren Wünschen nach erfülltem Dasein auf. Darüber hinaus betrat Spitzweg aber auch wegen seiner zunehmend virtuosen, die französische Freilichtmalerei reflektierenden Farbentwicklung neue Wege. Spitzweg stand zwar zu seiner Zeit abseits des offiziellen Geschehens in der bildenden Kunst Münchens, aber vielleicht gerade darum konnte er zu überraschenden Ergebnissen kommen. Der Vortrag gibt einen weitreichenden Einblick in das Leben und künstlerische Wirken dieses Einzelgängers.
15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm
(Salon 2)