Lade Karte ...
70178 Stuttgart
Kommende Termine →
Gedichte von Louise Glück
13. Juli 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Frau Elisabeth Weller, Literaturwissenschaftlerin und uns bekannt seit vielen Jahren in der Literaturvermittlung in der Erwachsenenbildung, freut sich, uns drei Gedichte der amerikanischen Lyrikerin, Essayistin und Nobelpreisträgerin für Literatur Louise Elisabeth Glück, geb. 22. April 1943 in New York, vorzustellen und auf ihre Gedichte einzugehen. Elisabeth Glück erhielt 2020 den Nobelpreis in Literatur für ihre [...] mehr → ← Vergangene Termine
Sophia Weidemann, Pianistin
29. Juni 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Sophia Weidemann begann ihre musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von 10 Jahren. Mit 15 Jahren wurde sie Jungstudentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Florian Wiek. Seit 2021 studiert sie im Studiengang Konzertexamen bei Prof. Florian Wiek und Prof. Peter Nagy. Sie ist vielfach ausgezeichnete Preisträgerin u.a. mit dem [...] mehr → Dr. Isolde Meinhard: Gesellschaftliche Umwälzungen im Spiegel alttestamentlicher Erzählungen
15. Juni 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Pfarrerin Dr. Isolde Meinhard stellt biblische Texte vor, ordnet sie in die Zeit ihrer Entstehung ein und macht Vorschläge, was sie uns bis heute bedeuten können. Sucht man nach den historischen Kontexten für Glaubenszeugnissen aus dem Alten oder Ersten Testament, findet man Zeiten von gesellschaftlichem Umbruch. Sei es die allmähliche Ablösung von Matrilinearität¹ und Göttinnenverehrung, [...] mehr → Frau Dorothea Wille: Ottilie Wildermuth
01. Juni 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Ottilie Wildermuth, geb. 22.02.1817 in Rottenburg / Neckar, gest. 12.07.1877 in Tübingen, Hausfrau, Mutter, Wohltäterin, Freundin berühmter Dichter – u.a. Ludwig Uhlands – Vorbild für schwäbische Mädchen. Sie gehörte zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts. Besonders bekannt auch durch ihre Kinderbücher (Die wunderbare Höhle, Das braune Lenchen). 15.00 Uhr: Kaffeestunde 16.00 Uhr: Programm mehr → Dr. Eva Hirtler, Karin Preiser-Klein: Italien-Impressionen ...
18. Mai 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
... in Briefen und Kompositionen der Geschwister Mendelssohn Bartholdy Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy reisten beide zu unterschiedlichen Zeiten nach Italien, dem Sehnsuchtsland ihrer Epoche. Überaus lebendig schildern sie in den Briefen an die Familie ihre Eindrücke von diesem Land, das sie auch zu bedeutenden Kompositionen inspirierte. Neben der Lesung von Auszügen aus diesen Briefen [...] mehr → Jutta Menzel: Berliner Literarische Salons
04. Mai 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
„Ich möchte mir Flügel wünschen“ – Henriette Herz, Rahel Varnhagen und die berühmten „Literarischen Salons“ – Es ist ein Stück Emanzipation, was wir diesen beiden klugen Frauen, eigentlich Außenseiterinnen der damaligen Standesgesellschaft, verdanken! Sie prägen das intellektuelle Berlin um 1800, machen es zur Hauptstadt der deutschsprachigen Salons. Sie schaffen Neues: eine Begegnungs- und Geselligkeitskultur, in [...] mehr → Dr. Elke Topp: Entwicklungshilfe in Ecuador
20. April 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Unsere Lycein, Dr. Elke Topp, berichtet von ihrer Teilnahme an einem medizinischen Projekt des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) bei einem indigenen Stamm im Urwaldgebiet Ecuadors. Sie und ihr Mann waren vom 1973 – 1975 dort tätig und über die große Vielfalt der Aufgaben wird sie uns auch mit Bildern erzählen. 15.00 Uhr: Kaffeestunde 16.00 Uhr: Programm mehr → Markus Golser (M.A.): Architektur des Jugendstils
06. April 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Die Architektur des 19. Jahrhunderts war von der Wiederaufnahme älterer Baustile geprägt. Erst der Jugendstil löste sich vom historistischen Stilzitat, indem er sein Formenrepertoire nicht mehr der älteren Architektur, sondern der Natur entnahm. Der Vortrag stellt die wichtigsten Zentren des Jugendstils vor und skizziert dessen Entwicklung. Dabei soll auch dafür sensibilisiert werden, dass für überladene [...] mehr → Mitgliederversammlung
23. März 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird rechtzeitig zugesandt. mehr → Kassian Zischg: Sizilien
09. März 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Rundreise von Catania nach Taormina und zurück... 15.00 Uhr: Kaffeestunde 16.00 Uhr: Programm mehr → Ulla Groha: Rembrandt
23. Februar 2022 (Mi) - 15:00 - 17:00 Uhr
Rembrandt - Spiegelbilder des Lebens Kunstgeschichtlicher Vortrag 15.00 Uhr Kaffeestunde 16.00 Uhr Programm mehr →