„Ich möchte mir Flügel wünschen“
– Henriette Herz, Rahel Varnhagen und die berühmten „Literarischen Salons“ –
Es ist ein Stück Emanzipation, was wir diesen beiden klugen Frauen, eigentlich Außenseiterinnen der damaligen Standesgesellschaft, verdanken! Sie prägen das intellektuelle Berlin um 1800, machen es zur Hauptstadt der deutschsprachigen Salons. Sie schaffen Neues: eine Begegnungs- und Geselligkeitskultur, in der sich, ungeachtet von Herkunft, Stand, Religion, Profession oder Geschlecht, die unterschiedlichsten Gesellschaftskreise auf Augenhöhe begegnen. Lernen Sie die umschwärmten Gastgeberinnen und ihre unterschiedlichen Lebenswege ein wenig näher kennen…
15.00 Uhr: Kaffeestunde
16.00 Uhr: Programm